Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen der FMS und des Gymnasiums Lerbermatt herzlich zum erreichten Meilenstein!
Der diesjährige Alumni-Preis geht verdient an Timon Burkhardt, der seine Idee für einen Permakulturgarten gemeinsam mit anderen in die Tat umsetzte. Er war ausserdem aktiv im Rahmen des Klimastreikst, organisierte eine Aktionswoche zur Förderung des Zusammenhalts der Primen und spielte in der Band mit. Herzliche Gratulation!
Erleichterung bei den frisch Diplomierten und Stolz bei deren Angehörigen.Timon Burkhardt – Preisträger des Alumni-Preises 2022.
Am 13. Mai besuchten wir nach einem gemütlichen Apéro – Dank an die Mensa – die knisternde diesjährigen Theatervorstellung und sind begeistert. Vielen Dank für den gelungenen Abend.
Anlässlich der Mitgliederversammlung am 23. September war endlich die Gelegenheit für ein physisches Zusammenkommen gegeben, nachdem sowohl das Theater, als auch die Teilnahme der Alumni an den Diplomfeiern coronabedingt nicht stattfinden konnten. Unsere Kassierin Nora, die ihr Amt auf diese Versammlung niederlegt, hat ihre letzte Jahresrechnung präsentiert. Wir danken Nora herzlich für ihr grosses Engagement und ihre Verlässlichkeit während der letzten Jahre. Ein Dank gilt auch den Vorstandsmitgliedern, welche alle zum Salat- und Dessertbuffet beigetragen haben sowies natürlich unseren Mitgliedern für ihr Kommen und die anregenden Gespräche. Es hat Spass gemacht!
Nora präsentiert das letzte Mal die Jahresrechnung und das Budget. Vielen Dank!
Trotz COVID-19 fand am 18. September 2020 die Mitgliederversammlung live an der Lerbermatt statt. Die Mitglieder genehmigten den Vorschlag des Vorstands per Statutenänderung auch die FMS in den Verein einzubinden und so heisst der Verein neu „Alumni Lerbermatt“. Ausserdem wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Anika Jacobi, Arno Rothenbühler und Elli Lörtscher. Der Vorstand heisst seine neuen Mitglieder herzlich willkommen! Anschliessend gab es bei gemütlichem Austausch Grilladen und Salate. Danke für euer Kommen und die anregenden Ideen!
Der Alumni-Verein gratuliert den Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs 2020 herzlich zum erreichten Meilenstein! Wie das gesamte Frühlingssemester musste auch die diesjährige Feier mit mehr Abstand – aber in gewohnter Atmosphäre der Nähe und Verbundenheit – über die Bühne. Wir waren erfreut, dass der Anlass stattfinden konnte und wir live gratulieren durften. Alles Gute!
Der diesjährige Alumni-Preis ging an Lisa Schneider aus der Klasse 20d. Lisa hat sich in der Schülerorganisation, der Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung, im MINT-Bereich, in ihrer Klasse und in anderen Projekten stark engagiert und ehrenamtlich viele wichtige Beiträge geleistet. So hat sie auch unter den schwierigen Bedingungen des COVID-Lockdowns viel dazu beigetragen, dass auch dieses Jahr eine Maturzeitung gedruckt werden konnte. Herzliche Gratulation!
Am 20. September fand im Cheminéeraum unsere Mitgliederversammlung mit anschliessendem Bräteln in der Lerbermatt statt. Wir danken den anwesenden 14 Mitgliedern für die Inputs.
Der Vorstand wurde entlastet; das verabschiedete Budget war ausgeglichen. Unter diesen Umständen wurde beschlossen, die Verschuldung des Vereins zu senken.
Weiter haben wir beschlossen, zukünftig einen Studienwahltag im Herbstsemester durchzuführen.
Mit Blick auf den ersten FMS-Jahrgang, der 2020 abschliessen wird, wurde beschlossen, dass wir auch die FMSler herzlich willkommen heissen möchten. Die Anwesenden haben dem Vorstand deshalb das Mandat erteilt, die Statuten zu ändern und im gleichen Zug auch den Namen und den öffentlichen Auftritt des Vereins anzupassen.
Die vorgeschlagenen Änderungen sollen an der nächsten Mitgliederversammlung verabschiedet werden können.
Am Freitag, 7. Dezember finden tagsüber zwischen 8 und 17 Uhr und abends zwischen 18 und 22 Uhr die diesjährigen Maturaarbeitspräsentationen statt. Gerne leiten wir die Einladung durch die Schulleitung an Sie alle weiter.
In Vorfreude auf ein Wiedersehen und bereits jetzt viel Vergnügen wünschend,
Am 21. September haben wir beschlossen, die Präsenz des Vereins im Gymnasium zu stärken und auf seine Angebote hinzuweisen. Wir werden deshalb dem Gymnasium Kooperationen anbieten, um die Erfahrungen der Ehemaligen den Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen. Damit wollen wir eines unserer Vereinsziele, nämlich auch die aktuelle Schülerschaft zu unterstützen, besser erreichen.
Nach der engagierten Diskussion warfen wir je einen veganen und karnivoren Grill an und liessen den Abend bei Rotwein und perspektivenreichen Gesprächen ausklingen. An dieser Stelle auch vielen Dank für die eigeninitiierten Gaben an das Dessertbuffet!
Das aktive Mitdenken unserer Mitglieder zeigt sich bildlich darin, dass sie sich nicht in den Stühlen zurücklehnen wollten 🙂
Der Vorstand führt durch die Versammlung und protokolliert die Beschlüsse.
Konzentrierte Stimmung: Auf der Suche nach Lösungen, die Ziele des Vereins zu verwirklichen.
Die Kassierin erklärt die Rechnung des vergangenen Vereinsjahres. Der Verein konnte eine ausgeglichene Erfolgsrechnung präsentieren und verfügt über ein solides Polster an flüssigen Mitteln.
Während die Junioren auf dem Platz ihr Training beenden warten wir auf die optimale Glut.
Herzliche Gratulation den Maturandinnen und Maturanden des Jahrgangs 2018!
Der diesjährige Schülerpreis geht an Joel Roth (18b), der sich in der Jazzband, dem Chor, dem Theater (Technik) und im Rahmen von Poetry Slam und Sportanlässen engagierte. Bei ihm hätten nie die Noten im Vordergrund gestanden, sondern das Zusammensein und die Zusammenarbeit. Herzliche Gratulation, vielen Dank und alles Gute!